Salome Walthert/ Diesen Samstag trafen wir bei einem Heimspiel auf Volleya Obwalden. Wir starteten Kopf an Kopf und führten im ersten Satz ein knappes Duell. Nach einem langen Satz mussten wir uns jedoch mit einem Punktestand von 23:25 geschlagen geben.

Den zweiten Satz gab Volleya Obwalden zu Beginn viel Einsatz und konnte in Führung gehen. Dies zog sich weiter durch den ebenfalls langandauernden Satz. Eine starke Servicefolge vom gegnerischen Team brachte uns gegen Ende aus dem Spiel und somit haben wir auch den zweiten Satz mit 19:25 verloren.

Den dritten Satz wollten wir nicht so leicht hergeben. Mit einer veränderten Aufstellung zogen wir wieder aufs Feld. Die neue Energie tat unserer Mannschaft gut und wir konnten diesen Satz führen. Mit der Freude am Volleyball-Spielen konnten wir einen ersten Satzgewinn mit 25:22 erreichen.

Diese Freude nahmen wir mit in den vierten Satz. Auch in diesem Spiel hatte Volleya Obwalden Mühe, mit uns mitzuhalten. Durch den ganzen vierten Satz hielten wir einige Punkte Vorsprung und zwangen unsere Gegner auch in diesem Spiel zu Spielerwechseln und Time-Outs. Diese halfen unseren Gegnern jedoch nicht, uns den Satzsieg zu nehmen und wir gewannen auch den vierten Satz mit 25:19.

Nach knapp zwei Stunden begannen wir den letzten Satz mit Unterstützung und Zurufen vom Publikum und den anderen Mannschaften von Hochdorf. Starke Services brachten uns zum Rennen und Schwitzen und unsere Leistung konnten wir nicht an den vorherigen Sätzen anknüpfen. Der Satz war schnell vorbei und wir mussten uns leider mit einem Punktestand von 3:15 geschlagen geben.

Audacia Hochdorf 2 – Raiffeisen Volleya Obwalden 3 – 2:3 (23:25, 19:25, 25:22, 25:19, 3:15). Baldegg, Spieldauer 2h 6 min. Hochdorf mit: Andermatt, Bajic, Blümli, Britschgi, Bühler, Kummer, Lang, Schnarwiler, Walthert, Wigger.