Mit Malters hatte das Team Audacia Damen 1 noch eine Rechnung offen. Im vergangenen November schnappte sich nämlich der heutige Gastgeber zwei Punkte in Hochdorf beim 2:3 Auswärtssieg in Hochdorf. Das sollte heute anders werden.

Wenig überraschend hatte Malters andere Pläne und spielte gleich von Anfang an druckvoll auf und lag nach kurzer Zeit bereits 3:0 in Führung. Nach und nach gelang es den Gästen aus Hochdorf ins Spiel zu finden und man tastete sich immer näher heran. Zu Satzmitte stand es dann 9:9, ehe Malters eine Schwächephase der Hochdorferinnen zum 14:9 ausnutzen konnte. Dennoch gelang es den Hochdorferinnen mit einer tollen Willensleistung wieder zum 14:14 auszugleichen. Doch kaum war der Punkteausgleich vollbracht, kam die nächste Audacia-Schwächephase und die Gastgeberinnen führten erneut mit 3 Punkten mit 17:14. Das darauf folgende Time Out der Hochdorf Coaches verfehlte seine Wirkung nicht und man kämpfte sich erneut zum 17:17 heran. Die beiden Teams blieben bis kurz vor Schluss ganz nah beisammen, bis plötzlich Malters nochmals richtig aufdrehte und fast vorentscheidend mit 24:21 in Front lag. Doch auch ein weiteres Mal zeigten die Hochdorferinnen eine tolle Einstellung und kehrten mit einer Aufschlagsserie und dem nötigen Biss den Satz doch noch mit 24:26 zu ihren Gunsten. Was für eine tolle Leistung und Gewinn des ersten Satzes!

Im zweiten Satz blieb das Spiel anfänglich genauso umkämpft wie im ersten Durchgang, doch diesmal liessen die Hochdorferinnen die Gastgeberinnen nicht wegziehen. Im Gegenteil, sie machten enorm Tempo mit variantenreichem Spiel und führten meist mit 1-3 Punkten Vorsprung bis Satzmitte. In der zweiten Satzhälfte vermochten die Spielerinnen von Malters mit dem Tempo der Seetalerinnen nicht mehr mithalten und Audacia konnte sich entscheidend absetzen. Schlussendlich gewannen sie auch den zweiten Satz, diesmal ungefährdet mit 7 Punkten Vorsprung.

Blieb also die Frage, ob der dritte Satz nochmals ein neues Gesicht erhalten würde? Dies war zumindest in der Form von Nicole Mühlebach der Fall, welche plötzlich sehr stark auftrumpfte und sowohl im Service wie auch im Angriff einige vorentscheidende Punkte erzwingen konnte. Zwar blieb der Satz bis zum 8:8 punktemässig ausgeglichen, doch hielt Hochdorf das Tempo unvermindert hoch. Malters war dann in der zweiten Satzhälfte nicht mehr in der Lage, diesem Dauerdruck standzuhalten und lag folgerichtig bald 14:21 im Hintertreffen. Erst in der Schlussphase nahm es Hochdorf etwas gemütlicher und somit endete der Satz wieder mit einem 18:25 zu Gunsten der Seetalerinnen.

Mit diesem alles in allem sehr überzeugenden Auftritt bleibt der starke Aufsteiger Hochdorf mit der Spitzengruppe auf Tuchfühlung. Gleich im nächsten Spiel am 15.02.2025 um 18:00 Uhr trifft man vor heimischem Publikum auf das punktgleiche Steinhausen. Nur fünf Tage später wartet um 20:30 Uhr in Luzern das drittplatzierte Volley Luzern City 3. Gelingt es den Hochdorferinnen, die gute Form zu konservieren, ist sogar das Träumen von Rang drei in der Aufstiegssaison erlaubt. Es bleibt superspannend!

Malters D1 – Audacia Hochdorf D1 : 0:3 (24:26; 18:25; 18:25) Halle Bündtmättli Malters, 20 Zuschauer, Spieldauer: 75 Minuten, Hochdorf: Büchler T., Eggenschwyler E. (C), Haller N., Hügli M., Kemp C., Mathis L., Mühlebach N., Rüttimann S., Trost C., Wyssen S. – Coaches: Meyer V., Bächler L.