Durch die Neudefinition der Altersklassen durch den Verband wurde aus dem bisherigen U15-Team ein U16-Team. Gleichzeitig wurde das Spielsystem 6 gegen 6 bereits ab der U16 eingeführt – bisher galt dies erst ab der U17. Dadurch blieb der bisherige Kader ein weiteres Jahr bei mir im Training.
Diese Umstellung brachte einige Herausforderungen mit sich: Zum einen mussten die Spielerinnen das neue Spielsystem mit Läufer 1 erlernen. Zum anderen war nun definitiv eine zweite Halle erforderlich, da wir aufgrund des Wechsels aufs Grossfeld mit 27 Mädchen nicht mehr in einer Halle trainieren konnten.
Da mittwochs um 18:00 Uhr keine zweite Halle zur Verfügung stand, teilten wir das Team vorübergehend in zwei Trainingsgruppen auf: Eine Gruppe trainierte montags, die andere mittwochs. Glücklicherweise erklärte sich Karin Scherer bereit, die Montagsgruppe bis zu den Sommerferien zu übernehmen. Nach den Sommerferien erhielten wir endlich eine zweite Halle am Mittwoch – seither trainiert das gesamte Team wieder gemeinsam.
Mit der Unterstützung von Hilfstrainer Stephan Trost bereiteten wir die Mädchen intensiv auf das neue Spielsystem vor. Nach zwei Abgängen und einem Neuzugang starteten wir mit 26 Spielerinnen in zwei Hallen in die Saisonvorbereitung.
Für die Turniermeisterschaft meldeten wir drei Teams an. Bereits beim ersten Turnier zeigte sich, dass auch andere Mannschaften mit der Umstellung auf das neue Spielsystem, insbesondere mit der Einführung des Läufers 1, zu kämpfen hatten. Dennoch schlugen sich unsere drei Teams tapfer durch die Saison. Team 1 verpasste die Qualifikation fürs Finalturnier leider nur knapp. Vielen Dank an alle Helferinnen und Helfer, die uns an den Turnieren unterstützt und jeweils ein Team begleitet haben!
Für die kommende Saison werden wir erneut mit drei Teams in der Meisterschaft antreten. Team 1 wird dabei als Leistungsteam geführt und trainiert derzeit bis zu den Sommerferien zusätzlich freitags in der Avantihalle. Die Spielerinnen dieses Teams sind hoch motiviert und wünschen sich weiterhin ein zweites wöchentliches Training. Leider lässt sich dies mit der aktuellen Hallensituation momentan nicht realisieren.
Unser aktuelles Trainerteam besteht aus dem neu zertifizierten J+S-Leiter Stephan Trost und mir. Ergänzt werden wir durch Mirea Bachmann, die ihren Sozialeinsatz als Assistenztrainerin bei uns absolviert. Damit sind wir in der Lage, alle drei Teams an den Turnieren zu betreuen und benötigen Helfer*innen nur noch im Ausnahmefall.